fbpx
SOLAR ENERGY LAND

FAQ

MEHR ERFAHREN
About

FAQ

Häufig gestellte Fragen

About
team

Sind Sie ein Immobilienmakler?

Nein, wir sind kein Immobilienmakler! Und deshalb sind wir auch in keinster Weise in den Pacht- oder Kaufvertrag zwischen den Eigentümern und den Investoren involviert. Es ist unsere Aufgabe, die geeigneten Grundstücke zu registrieren, zu bewerten und an potentielle Solarenergie-Investoren/ Unternehmen, die auf der Suche nach geeignetem Land für ein Solarenergieprojekt sind zu vermitteln. Sobald ein Investor an einem der Grundstücke in unserer Datenbank interessiert ist, stellen wir ihn/sie direkt dem Grundstückseigentümer vor, um weitere Details zu erfahren.

Wie hoch ist der übliche Pachtpreis für eine Photovoltaikanlage?

Normalerweise reichen die Pachtpreise von 1.000 Euro pro Hektar/Jahr bis zu 10.000 Euro/Hektar/Jahr, aber die Preise hängen in der Regel sehr stark von der Eignung des jeweiligen Grundstücks und natürlich von der Größe des Projekts ab.

Kann ich mein Grundstück verkaufen, anstatt es zu verpachten?

Es kommt darauf an, was jeder Investor will. Im Allgemeinen ist bei großen Photovoltaikanlagen die Verpachtung die gängige Praxis, anstatt das Land zu kaufen, aber bei kleinen Projekten kann sich ein privater Investor für den Kauf des Grundstücks entscheiden.

Was sind die Eigenschaften eines Grundstücks, das Investoren anziehen würde?

  • Bezüglich des Gebietes: Zunächst einmal sollte es nicht in einem Waldgebiet, weniger als 100 Meter vom Meer entfernt, in einem Wasserlauf, innerhalb einer archäologischen oder historischen Stätte, in Nationalparks, in Naturschutzgebieten oder innerhalb der Grenzen des Europäischen Ökologischen Netzwerks Natura 2000 (https://natura2000.eea.europa.eu/) liegen. Außerdem sollten keine natürlichen Barrieren vorhanden sein, die zu bestimmten Tages- und Jahreszeiten eine Beschattung des Geländes verursachen.
  • Bezüglich der Oberfläche: e mehr Hektar zur Verfügung stehen, desto attraktiver ist es für einen großen Investor oder ein Unternehmen.
  • Bezüglich des Bodens selbst: Je waagerechter und ebener und ohne physische Barrieren, desto besser.
  • Bezüglich des Stromnetzes: Idealerweise sollte Ihr Grundstück über Nieder- oder Mittelspannungsleitungen verfügen, die durch oder in unmittelbarer Nähe verlaufen. Achtung: Hochspannungsmasten sind nicht für die Verbindung mit der Solaranlage geeignet.

Was ist der Prozess bei der Verpachtung meines Grundstücks an einen Investor oder ein Photovoltaikunternehmen?

Die grundlegenden Schritte im Prozess der Entwicklung einer Photovoltaikanlage sind folgende:

  • Rechtliche Bewertung: Der Investor muss zunächst eine Prüfung der rechtlichen Aspekte Ihres Grundstücks (hauptsächlich Eigentum) vornehmen. Das kann einige Wochen oder einige Monate dauern. Wenn keine Probleme auftreten, wird der Investor/ das Unternehmen mit Ihnen den Pachtpreis für Ihr Grundstück aushandeln.
  • Standortstudien: Sobald Sie und der Investor/ das Unternehmen den Pachtvertrag unterzeichnet haben, beginnt das Unternehmen mit einer Reihe von technischen und umweltbezogenen Studien. Dies kann bis zu zwei Jahre dauern, je nach Größe des Grundstücks und der Lage der Fläche.
  • Bau: Sobald alle Studien abgeschlossen sind, das Projekt vollständig finanziert ist und alle offenen Lizenz- und Planungsfragen geklärt sind, wird mit dem Bau begonnen. Die Bauzeit hängt von der Größe des Projektes ab und beträgt bei einem sehr großen Projekt (z.B. 100 MW Projekt) zwischen 1 und 18 Monaten.

Betrieb: Nach dem Bau wird die Photovoltaikanlage 20 bis 30 Jahre lang Strom erzeugen.

Was passiert nach der Beendigung des Pachtvertrages?

Moderne Photovoltaikmodule haben eine geschätzte Lebensdauer von bis zu 35 Jahren, obwohl die Solarstrom-Verkaufsverträge mit den Elektrizitätsunternehmen in der Regel nicht länger als 20 oder 25 Jahre laufen, so dass die Pachtzeit in der Regel kürzer ist. Nach Ablauf des Pachtvertrages wird die Photovoltaikanlage entweder entfernt (die Entfernung geht zu Lasten des Photovoltaikunternehmens) und das Land wird an Sie zurückgegeben oder, falls Sie bereit sind, den Vertrag zu verlängern, kann der Pachtvertrag zusammen mit der Verlängerung des Stromverkaufsvertrages verlängert werden).

Wird mein Grundstück in irgendeiner Weise dauerhaft geschädigt werden?

Der Betrieb einer Photovoltaikanlage beinhaltet oder produziert keine gefährlichen Materialien, Gase oder Chemikalien, die Ihr Land schädigen könnten. Während der Bauarbeiten sind die Auswirkungen auf das Land mäßig und vorübergehend, vor allem durch die Tätigkeit von Lastwagen und einigen grundlegenden Erdarbeiten für die Installation von Photovoltaik-Montagevorrichtungen.

Hat der Betrieb einer Photovoltaikanlage Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit?

Absolut nicht! Einer der größten Vorteile einer Photovoltaikanlage im Vergleich zu anderen Kraftwerken, wie z.B. Braunkohlekraftwerken, ist, dass sie keine Schadstoffe in die Luft, den Boden oder das Wasser abgibt. Außerdem erzeugt sie weder Lärm oder Licht noch gibt sie irgendeine Art von Strahlung ab.

Ich möchte mehr als ein Stück Land eintragen. Wie mache ich das?

Da die Bewertung jedes einzelnen Grundstücks ein separater Prozess ist, der von unserem Team eine bestimmte Zeit erfordert, müssen Sie jedes weitere Stück Land mit einem separaten Formular eintragen.

Wie kann ich mein Grundstück aus Ihrer Datenbank austragen?

Sie können uns über das Kontaktformular kontaktieren, indem Sie uns Ihren Namen und die wichtigsten Details Ihres Grundstücks mitteilen und wir werden es sofort aus unserer Datenbank entfernen.
team

LASS UNS ZUSAMMEN ARBEITEN

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
über einen unserer Dienste